Die Wanderung zur Klausner Hütte und Brugger Schupfe ist vor allem in den Wintermonaten ein wahrer Genuss. Nicht nur das aussichtsreiche Panorama und die sonnendurchfluteten Hänge geben so einiges her. Auch eine Einkehr bei der Klausner Hütte machen die Tour zu einem absoluten Winter-Must.
Vom Kühhof zur Klausner Hütte
Los geht es mit der Winterwanderung beim großzügigen, gebührenfreien Parkplatz Kühhof (1.550 m). Diesen erreichen wir kurz nach dem Dorf Latzfons im Eisacktal. Vom Parkplatz gehen wir auf dem breiten, schneebedeckten Frostweg Nr 1 in Richtung Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz.


Dieser Weg ist gemütlich mit einer leichten Steigung und führt über offenes Gelände und später durch einen lichten Wald. Bald kommen wir beim Kaser Bildstock vorbei, welches auf dem Weg liegt.

Nach knapp einer Stunde erreichen wir die bewirtschaftete Klauser Hütte (1.920 m). Zu unserem Erstaunen ist sie geöffnet und so setzten wir uns in die Sonne und genießen einen wärmenden Tee.

Von der Klausner Hütte zur Brugger Schupfe
Direkt bei der Hütte geht es für uns nun weiter. Wir folgen der Markierung Nr 8 in Richtung Brugger Schupfe und Radelseehütte. Zunächst wandern wir durch einen dichten Wald, bis wir auf die offene, weite Fläche der Almen kommen. Dort ist es nun richtig kühl, da der Wind ziemlich zieht, also müssen wir uns gut einpacken. Von dort aus haben wir einen tollen Ausblick auf die Geislergruppe, die westlichen Dolomiten und den Hausbergen von Latzfons, wie etwa den Königanger.

Wir kommen nun an mehreren Almen vorbei, die aber alle nicht bewirtschaftet sind. An der nächsten Abzweigung müssen wir uns nun etwas rechts halten und dem Weg Nummer 14B folgen. Nach dem kurzen Absiteg erreichen wir die leider nicht mehr bewirtschaftete Brugger Schupfe (2.000m). Trotzdem setzen wir uns in die Sonne und genießen die Wärme.

Von der Brugger Schupfe zurück zum Kühhof
Für den Rückweg zum Parplatz steigen wir nun von der Brugger Schupfe ab und nehmen den Weg Nr 14 in Richtung Kühhof. Wir kommen wiederum durch einen dichten Wald, der uns immer weiter nach unten bring. Bald schon gelangen wir wieder auf eine breite Forststraße, die uns schließlich auf den Hinweg und zum Parkplatz bringt.

Die Wanderung im Überblick
- Gesamtdauer: 3 – 4 Stunden
- Länge: 10 km
- Höhenmeter: 520 hm
- Maximale Höhe: 2.040 m
- Minimale Höhe: 1.550 m
- Familientauglich: Die Wanderung zur Klauser Hütte und Brugger Schupfe ist für Kinder durchaus geeignet. Man kann auch nur zur einen oder anderen Alm wandern, sollte die Rundwanderung zu lange sein.
- Empfohlene Jahreszeit: Diese Tour kann man eigentlich das ganze Jahr über machen. Im Hochsommer würde ich allerdings davon abraten, da es sehr warm werden kann.