Schneeschuhwanderungen

Zur Riemerberger Alm im Ultental

Die Wanderung zur urigen Riemerberger Alm im Ultental ist jahrein jahraus ein Highlight. Im Winter hat die Alm einen ganz besonderen Flair. Mit etwas Glück ist ein Tisch und eine Bank von der Alm vom Schnee befreit und du kannst es dir dort gemütlich machen. Du wirst die wunderschöne Aussicht über das Ultental genießen und die Seele in der Sonne baumeln lassen können.

Von den Simian Höfen zur Riemerberger Alm

Die Wanderung zur Riemerberger Alm startet beim Simian Hof (1.754m) oberhalb von St. Walburg im Ultental. Dabei fährt man nach St. Walburg rechts ab und folgt den Schildern Richtung „Larcherberg“. Bei den Höfen angekommen, gibt es einen kleinen Parkplatz, bei dem man das Auto stehen lassen kann. Losgewandert wird dann direkt von dort.

Forstweg von Simian

Der Weg startet links neben der Hauptstraße und führt auf eine Forststraße. Auf dieser gehen wir dann an einem Hof vorbei und kommen nach einem kurzen Aufstieg auf den eigentlichen Wanderweg. Dort können wir nun auch die Schneeschuhe anschnallen und mit der Schneeschuhwanderung losgehen. Nun folgen wir dem Weg Nr. 4 in den Wald hinein. Nach einem kurzen Stück auf einer etwas breiteren Straße, führt es uns links auf einen schmaleren Weg. Dieser ist nun etwas steiler und geht in gleichmäßiger Steigung durch den Wald hinauf.

Winterweg in Ulten
Weg zur Riemerbergl Alm

Immer wieder überqueren wir die Forststraße, bis wie schließlich auf eine Lichtung mit einer Wiese kommen. Diese gilt es nun zu überqueren und in den weniger dichten Wald weiterzugehen. Nach einem letzten Anstieg kommen wir wieder auf die Forststraße zurück. Von hier aus können wir bereits die Alm erkennen. Nach dem kurzen flachen Stück auf der Forststraße, kommen wir schließlich bei der urigen Riemerberger Alm (2.049 m) an. Im Winter ist die Alm leider nicht bewirtschaftet, aber mit etwas Glück ist ein Tisch frei auf dem man seine Brotzeit auspacken kann. Im Sommer hingegen ist die Alm eine beliebte Einkehrmöglichkeit. Vor allem die Kuchen sind sehr empfehlenswert.

Blick auf Riemerbergl Alm
Riemerbergl Alm

Von der Riemerberger Alm wieder zurück

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man geht über denselben Weg wieder zurück, oder man macht eine Rundwanderung. Wir entscheiden uns für letzteren Variante, folgen dem Weg Nr. 4B hinter der Riemerberger Alm und gehen in Richtung Kühberg Alm. So wandern wir zunächst auf einer breiteren Straße nahezu flach entlang. Von hier aus haben wir die gesamte Zeit einen wunderbaren Blick über das Ultental. Nun gibt es auch wieder zwei Möglichkeiten. Entweder schneiden wir den Weg über eine Abkürzung ab und gehen von der Forststraße links in den Wald ab, oder wir folgen dem Weg bis zur Alm.

Verschneite Hütte auf dem Weg zur Riemerbergl Alm
Ausblick auf Ultner Berge

Sobald wir bei der Kühberg Alm (2.070 m) ankommen, folgen wir weiter diesem Weg. Nach einem mäßigen Abstieg kommen wir auf bei der Hauptstraße heraus. Allerdings kommt die Straße nicht genau beim Parkplatz heraus, sondern etwas weiter darunter. Hier sind wir vorhin aber bereits vorbeigefahren, so kennen wir den Weg. Nun gilt es also die letzten Meter der Straße entlang zu gehen, um zum Auto zu gelangen.


Die Wanderung im Überblick

Gesamtdauer: 2,5 – 3 Stunden
Länge: 8,13 km
Höhenmeter: 480 hm
Minimale Höhe: 1.660 m
Maximale Höhe: 2.070 m
Familientauglich: Für gehfreudige Kinder ist diese Wanderung empfehlenswert. Wenn die Rundwanderung zu lange ist, kann man sich für die einfachere Variante entscheiden und von der Riemerberger Alm wieder zurück zum Parkplatz zu gehen.
Empfohlene Jahreszeit: Die Rundwanderung zur Riemerberger Alm ist als Schneeschuhwanderung für den Winter ideal. Grundsätzlich kann die Tour aber das ganze Jahr über gemacht werden. Im Sommer ist die Riemerberger Alm ein guter Ausgangspunkt um weitere Wanderungen z.B. auf den Hohen Dieb zu machen.

Wanderkarte

Wanderungen in der Nähe

Write A Comment

Pin It